Zu welchem Zweck eine Multibanking-App welcher eigenen Geldinstitut, wenn eine Plattform anderer Provider besser ist? Die Stiftung Warentest hat etwa die Angebote „Finanzblick“, „Outbank – 360° Banking“ und „Banking4“ besser bewertet qua die Applikationen etablierter Häuser, darunter „VR-Banking“, die Apps von Deutscher Geldinstitut und HypoVereinsbank, die mühsam aufwärts den Weg gebrachte App „Teo“ welcher Sparda-Banken und den mit „hinlänglich“ letztplatzierten „Finanzassistent“ welcher Postbank. Nur die Sparkassen schieben sich mit ihrer App „Ihre Mobile Filiale“ dank vorbildlicher Datenschutzpraxis mit welcher Gesamtnote „gut“ …
Ware entnommen aus: Boersen-Zeitung.de, Mehr Vorlesung halten