ba Frankfurt an der Oder – Die vierte Coronawelle und die rasante Verteilung welcher Omikron-Variante nach sich ziehen die Euro-Wirtschaft zum Jahresende schwergewichtig getroffen. Dass dies Bruttoinlandsprodukt (Bruttoinlandsprodukt) im Quartalsvergleich um 0,3 % zugelegt hat, verschleiert jedoch die immensen Dynamikunterschiede im gemeinsamen Währungsraum (siehe Grafik). Ökonomen erwarten nunmehr weiterhin, dass dies Zeitmaß im Frühling wieder anzieht – wenn die coronabedingten Restriktionen entfallen, sich die Engpässe aufwärts welcher Angebotsseite auflösen und die Verbraucher mehr zuteilen –, Neben… wenn die hohe Inflation und die stark gestiegenen Energieko…
Verpflichtung entnommen aus: Boersen-Zeitung.de, Mehr Vorlesung halten