Finanzen Meinung
  • Home
  • Bitcoin
  • Übernahme
  • Großbritannien
    • ESG Neuigkeiten
  • Deutsche Bank
  • Euro Konjunktur
Friday, June 2, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Bitcoin
  • Übernahme
  • Großbritannien
    • ESG Neuigkeiten
  • Deutsche Bank
  • Euro Konjunktur
No Result
View All Result
Finanzen Meinung
No Result
View All Result
Home Euro Konjunktur

Konjunkturlage erleidet deutlichen Ernüchterung

Finanzen by Finanzen
February 12, 2022
in Euro Konjunktur
0
Konjunkturlage erleidet deutlichen Ernüchterung
0
SHARES
7
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Die deutsche Industrie stellt sich nachdem einem deutlichen Rückgang dieser Auftragseingänge hinauf ungemütliche Zeiten ein. Im zehnter Monat des Jahres sanken die Bestellungen nachdem Daten des Statistischen Bundesamtes im Vergleich zu September um 6,9%. Vor allem zusammen mit Großaufträgen aus dem Ausland gab es eine Flaute.

Im Unterschied zu dem Vorjahresmonat verringerten sich die Ordereingänge insgesamt um 1,0%. „Die rückläufigen Bestellungen aus dem Ausland zeigen, dass dasjenige Umfeld ungemütlicher wird, um Aufträge aus dem Ausland an Nation zu ziehen“, sagte Jupp Zenzen, Konjunkturexperte des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), am Montag.

Eurozone bestellt spürbar weniger

Zur Jahresmitte hatten die Bestellungen nachdem Daten des Bundeswirtschaftsministeriums noch ein Rekordhoch erreicht. „Für jedes die konjunkturellen Aussichten bedeutet dieser zweite starke Rückgang dieser Auftragseingänge intrinsisch dieser letzten Trimester vereinigen weiteren Ernüchterung“, teilte dasjenige Ministerium mit. Gewiss sollte die Entwicklungsverlauf nicht überinterpretiert werden. Ohne Berücksichtigung von Großaufträgen seien nur 1,8% weniger Aufträge reduziert.

Während die Aufträge aus dem Inland im zehnter Monat des Jahres um 3,4% zulegten, gingen aus dem Ausland 13,1% weniger Aufträge ein denn im Vormonat. Vor allem aus Ländern von außen kommend dieser Eurozone kamen weniger Bestellungen, sie sanken um 18,1% . Laut Bundesamt geht dieser Rückgang in erster Linie hinauf Großaufträge zurück, die im Vormonat noch kräftig um 15,7% gestiegen waren.

Es wurden vor allem erheblich weniger Investitionsgüter wie Maschinen bestellt. Im gleichen Sinne Vorleistungsgüter, zu denen unter anderem Metalle, chemische Grundstoffe sowie Pariser- und Kunststoffwaren zählen, wurden weniger geordert. Die Aufträge für jedes Konsumgüter legten dagegen spürbar zu.

Auftragsbücher weiterhin gut voll

Nachdem Einschätzung von Thomas Gitzel, Chefvolkswirt dieser Lichtensteiner VP Geldinstitut, macht sich inzwischen sekundär dasjenige Infektionsgeschehen in Asien wahrnehmbar. „Von nun an wird es beim monatlichen Auftragseingang wieder volatiler zugehen“, sagte er. Die Industrie leidet seit dieser Zeit längerem unter Verspannungen im Welthandel, die weitgehend hinauf die Corona-Weltweite Seuche zurückgehen.

ING-Chefvolkswirt Carsten Brzeski sprach von einer „kalten Dusche“ für jedes die deutsche Industrie. Nachdem seiner Einschätzung könnten Materialmangel und Lieferengpässe dazu geführt nach sich ziehen, dass sich Kunden mit Bestellungen zurückhalten oder solche sogar stornieren, „weil sie wissen, dass die Lieferzeiten ohnehin weit sind“. Die Auftragsbücher seien trotz des Rückgangs zugegeben weiterhin gut voll.

Von Januar solange bis einschließlich zehnter Monat des Jahres stieg dieser Auftragseingang im Vergleich zum Vorjahreszeitraum nachdem Daten dieser Statistiker um 20,8%. Die Industrie kann die Bestellungen zugegeben oft nicht in dem gewohnten Zeitmaß ablaufen lassen, weil Rohstoffe und Vorprodukte wie Kartoffelchips konzis sind.

Tags: AuftragseingangDestatisDIHKExportKonjunktur
Previous Post

Die Helaba vereinfacht ihre Systeme

Next Post

Apple nimmt Zahlung frei heraus am iPhone an

Next Post
Apple nimmt Zahlung frei heraus am iPhone an

Apple nimmt Zahlung frei heraus am iPhone an

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Steuerberater belastet Maple-Manager

Steuerberater belastet Maple-Manager

February 12, 2022
China steht vor einem schwierigen Balanceakt

China steht vor einem schwierigen Balanceakt

February 24, 2022
Japans Fintechs erwarten großen Schub

Japans Fintechs erwarten großen Schub

June 17, 2022
Bitcoin ist angeschlagen

Bitcoin ist angeschlagen

February 13, 2022
Bitcoin auf Rekordfahrt

Bitcoin auf Rekordfahrt

February 14, 2022
Deka sieht ein Fünftel Marktanteil für Kryptowerte

Deka sieht ein Fünftel Marktanteil für Kryptowerte

February 12, 2022
Großbritannien schreibt wieder schwarze Zahlen

Großbritannien schreibt wieder schwarze Zahlen

February 12, 2022

Bitmex öffnet sich zu Gunsten von Retailhandel

February 12, 2022

Nachhaltige Covered Bonds verlassen pass away Nische

December 25, 2022

Japans Wirtschaft doch stärker geschrumpft

February 12, 2022

Verwaltungsrat der KfW lässt Inlandsposition offen

April 6, 2022

CEOs sind optimistischer – Manche Sorgen bleiben

February 12, 2022

Robo-Advisor verlustreich, aber im Aufwind

June 26, 2022

„ Pass away Xetra-Listings unserer Produkte waren sehr wichtig”

August 11, 2022

Development in Deutschland

February 14, 2022

BBVA setzt auf Türkei

February 24, 2022

Categories

  • Bitcoin
  • Deutsche Bank
  • ESG Neuigkeiten
  • Euro Konjunktur
  • Großbritannien
  • Übernahme

Recent News

Helaba und LBBW bündeln Aufgaben

Helaba und LBBW bündeln Aufgaben

February 21, 2023
Aareal Financial institution erlebt Aufstand der Aktionäre

Aareal Financial institution erlebt Aufstand der Aktionäre

February 18, 2023
  • ESG Neuigkeiten
  • Übernahme
  • Euro Konjunktur
  • KONTAKT
  • Impressum

© 2022 Finanzenmeinung.com.

No Result
View All Result
  • Home
  • Bitcoin
  • Übernahme
  • Großbritannien
    • ESG Neuigkeiten
  • Deutsche Bank
  • Euro Konjunktur

© 2022 Finanzenmeinung.com.