Einmal unter den Großen mitspielen: Dies wünscht sich offenbar welcher deutsche Fondsverband
BVI
z. Hd. die deutsche und wenn schon die europäische Industriebranche, wenn er neidvoll gut den großer Teich blickt. Gemessen am Vermögen wird dasjenige globale Lokal von US-Adressen dominiert, die sowohl ihre weltweiten Marktanteile in den vergangenen zwei Jahrzehnten ausgebaut nach sich ziehen, qua wenn schon die Top-10-Listenplätze weitgehend unter sich dividieren. Dies Wertpapiersparen sei in den USA verbreiteter und die Sorge wohlwollender, lautet die Botschaft. Lukulent, dass sich ein Fondsverband ähnliche Bedingungen wünscht. Doch die Konfrontation führt in einer Hinsicht in die Irre. Eine starke Konzentration uff wenige europäische Riesen wäre nicht im Sinne welcher deutschen Industriebranche.
Denn wenn schon wenn die Investmenthäuser hierzulande Absatzrekorde schreiben und ein Spitzengeschäft verbuchen: Es gibt in Deutschland so gut wie kein Haus, dasjenige weltweit unter die Fondsriesen aufrücken könnte. Hoffnung kann sich vielleicht die
DWS
zeugen, die wenn schon gut Europa hinaus tätig ist und sich mit dem verwalteten Vermögen schleichend welcher Billionenmarke nähert. Die große französische Rivalin Amundi ist ihr freilich nachdem zahlreichen Übernahmen längst enteilt. Die Staatenbund hat zwar mit Pimco eine große US-Schreiben gekauft, doch von Deutschland aus holt welcher Konzern mit
Staatenbund Multinational Investors
die Riesen dieser Welt vermutlich nicht mehr ein. Die Fondsanbieter
Dekagramm
Geldinstitut
und
Union Investment
welcher Sparkassen und Kreditgenossen sind triumphierend, doch jenseits deutscher Säumen sind sie weitgehend unbedeutend. Mit
Universal-Investment
gibt es zwar noch eine europäische Spezialistin z. Hd. Fondsmäntel. Es wird freilich nie eine deutsche Blackrock schenken.
Gleichwohl ist welcher Status quo aus Branchensicht gut. Im fragmentierten europäischen Fondsmarkt kontrollieren die hiesigen Adressen dasjenige Massengeschäft mit privaten Sparern in weiten Teilen, die Margen sind zur Genüge und wenn schon Banken und Finanzvertriebe leben vom Lokal. Eine Entblockung dieser Strukturen, die den Einstieg neuer Spieler und vereinen stärker grenzüberschreitenden Vertrieb vereinfachen würde, könnte eine stärkere Konzentration in Europa Vorschub leisten, doch es gäbe wenn schon viele Verlierer, wie welcher Blick in die USA nahelegt. Die Marktverhältnisse dort brachten schließlich nicht bloß große Provider hervor, sondern wenn schon ein reifes ETF-Segment und Preisdruck in welcher gesamten Industriebranche. Jener Ruf nachdem großen Spielern im Fondsgeschäft ist zweischneidig. Jener Weg dorthin wäre z. Hd. viele schmerzhaft.
Mehr zum Themenbereich
Fondsabsatz in Deutschland
„2021 war ein Ausnahmejahr“
Zwar war ein Rekordergebnis im Fondsabsatz anbahnend – doch mit 250 Mrd. Euro sticht dasjenige Ergebnis Seltenheitswert haben hervor, nachdem im Schlussquartal Seltenheitswert haben viele Anlegermittel hinzukamen, wie welcher Branchenverband BVI berichtet.
Fondsverband
BVI stellt Politik gutes Zwischenzeugnis aus
Jener Fondsverband BVI begrüßt die Konzepte welcher neuen Bundesregierung in welcher Altersvorsorge und im Rahmen welcher Standortförderung. Er fordert zusammen einheitliche Mindeststandards z. Hd. nachhaltige Produkte.