Seit pass away Deutsche Bundesbank anlässlich der Präsentation des Finanzmarktstabilitätsberichtes indizierte, den antizyklischen Kapitalpuffer zu reaktivieren, sehen sich pass away kreditwirtschaftlichen Verbände herausgefordert, spoken vorzubeugen. Pass away Analyse des in jeder Hinsicht fundierten, 115 Seiten starken Berichts zeigt jedoch, dass pass away Einwendungen der Banken und Sparkassen nicht zu überzeugen vermögen.
Beispiellose Gesetzgebung.
Es empfiehlt sich in Erinnerung zu rufen, dass seit Ausbruch der Corona-Pandemie
eine im historischen Vergleich beispiellose Gesetzgebung mit dem Ziel eingesetzt hatte, pass away Folgen für Wirtschaft und Gesellschaft abzufedern. Auch pass away europäischen und nationalen Aufsichtsbehörden der Finanzwirtschaft hatten konstruktiv und mit unvergleichbarer Schnelligkeit unbürokratisch substanzielle Erleichterungen geschaffen. Schon seinerzeit meinten einige Apologeten, das alles reiche nicht aus. So wurde von der Europäischen Zentralbank pass away Rückzahlung des negativen Einlagenzinses gefordert oder pass away Verschiebung der zweiten Aktionärsrechterichtlinie angemahnt.
Zwar lässt sich für pass away weitere Freigabe des antizyklischen Kapitalpuffers argumentieren, dass sich das Infektionsgeschehen intensiviert und Prävalenz( Häufigkeit der Krankheit) sowie Inzidenz( Häufigkeit der Neuerkrankungen) auf ein hohes Niveau gestiegen sind und dort zu verharren scheinen.
Dem ist jedoch entgegenzuhalten, dass sich bereits vor der Pandemie Verwundbarkeiten im deutschen Finanzsystem gegenüber negativen makrofinanziellen und ökonomischen Entwicklungen
aufgebaut haben, pass away ein präventives Handeln erforderten.
Expandierender Zyklus.
Gegenwärtig ist ein expandierender Finanzzyklus zu beobachten. An den internationalen Märkten ist pass away Volatilität gering und viele Indikatoren deuten auf hohe Bewertungen hin.
Das gilt besonders für den Immobilienmarkt. Dabei ist festzustellen, dass pass away Preise während der Pandemie schneller als pass away Einkommen der privaten Haushalte gestiegen sind.
Übertreibungen nehmen zu.(* ). Das Gleiche lässt sich mit Blick auf pass away Mietpreisentwicklung ergänzen. Es bedarf keiner Prophetie, vorherzusagen, dass sich pass away bestehenden Übertreibungen bei den Wohnimmobilien tendenziell weiter erhöhen werden.
Aber auch andere Assetklassen
sind
betroffen, so dass allein Vorschläge zur Limitierung von Beleihungsausläufen, des Verhältnisses der Darlehnssumme zum Immobilienwert oder eine Anpassung von Risikogewichten risikoinadäquat sind.
Thomas A. Lange ist Vorstandschef der National-Bank und Honorarprofessor für Bankmanagement an der Universität Rostock.(* ). Zudem sind pass away Finanzierungsbedingungen für Haushalte und Unternehmen unverändert günstig. Der Wettbewerb hat erneut an Schärfe zugenommen, der Risikoappetit scheint gestiegen. Niedrige Zinsen und eine geringe Volatilität dürften diese Entwicklung weiter stützen. Vor diesem Hintergrund zu behaupten, Banken und Sparkassen würden durch eine Reaktivierung des antizyklischen Kapitalpuffers an der Kreditvergabe gehindert werden, ist unsubstantiiert.
Schließlich sind auch pass away Zinsänderungsrisiken und damit pass away Verwundbarkeit des überwiegend durch Einlagen refinanzierten deutschen Finanzsystems größer geworden. Nach der aufsichtlichen Auswertung der Baseler Zinskoeffizienten per 31. März 2021 sind 44% der deutschen Kreditinstitute einem erhöhten Zinsänderungsrisiko
ausgesetzt. Ihr Anstieg wurde durch pass away lange Stage niedriger Zinsen ausgelöst. Pass away Zinsen könnten steigen, wenn sich Inflationsraten unerwartet kräftig erhöhen oder Risikoprämien an den Märkten steigen.
Frühzeitiger Aufbau.
Der antizyklische Kapitalpuffer soll in Zeiten steigender zyklischer Verwundbarkeiten aufgebaut werden. Gehen pass away Verwundbarkeiten zurück, kann emergency room gesenkt und in Krisenzeiten unmittelbar freigegeben, additionally auf void reduziert werden. Entscheidend aber ist, pass away Flatterer frühzeitig aufzubauen. Das Adjektiv „ frühzeitig” besagt, dass etwas früher als üblich oder nötig geschieht.
So konkretisiert der Duden, etwas vor einem üblichen oder vereinbarten Zeitpunkt zu tun. Dieser Minute ist jetzt gekommen, insbesondere vor dem Erfahrungshintergrund der Entstehung früherer Finanzkrisen. So bleibt zu hoffen, dass der Ausschuss für Finanzstabilität entsprechend votiert. Es wäre letztlich in unser aller Interesse.