nh Schanghai– Chinas Konjunktur ist in der zweiten Jahreshälfte ins Schlingern geraten und bereitet den heimischen Wirtschaftsplanern einiges Kopfzerbrechen über den augenfällig anstehenden Stimulierungsbedarf. Aus der zunächst sehr imposanten V-förmigen Konjunkturerholung vom heftigen Coronaschock im Winterquartal 2020 ist längst wieder ein Durchhänger geworden. Grund ist, dass pass away Industrieproduktion das Aufschwungstempo nicht halten konnte, während das Dienstleistungsgewerbe und der Konsum weit davon entfernt sind, wieder den Anschluss an die vor Pandemiezeiten gewohnte Wachstumsperforman …
Artikel entnommen aus: Boersen-Zeitung. de, Mehr lesen