Finanzen Meinung
  • Home
  • Bitcoin
  • Übernahme
  • Großbritannien
    • ESG Neuigkeiten
  • Deutsche Bank
  • Euro Konjunktur
Saturday, September 30, 2023
No Result
View All Result
  • Home
  • Bitcoin
  • Übernahme
  • Großbritannien
    • ESG Neuigkeiten
  • Deutsche Bank
  • Euro Konjunktur
No Result
View All Result
Finanzen Meinung
No Result
View All Result
Home ESG Neuigkeiten

Bundesbank fordert Gleichheit

Finanzen by Finanzen
July 30, 2022
in ESG Neuigkeiten
0
Bundesbank fordert Gleichheit
0
SHARES
12
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Bloomberg Frankfurt.
— Pläne der Europäischen Union für pass away Zweigstellen von Banken aus Nicht-EU-Ländern haben das Potenzial, pass away derzeit ungleichen Bedingungen zu harmonisieren und damit regulatorische Arbitrage zu verhindern. Darauf hofft der für Bankenaufsicht zuständige Vorstand der Bundesbank, Joachim Wuermeling. Pass away geplanten Regeln der EU-Kommission sind „ eine notwendige Harmonisierung, ein Degree Playing Area für alle zu schaffen”, so Wuermeling in einem Kommentar auf Anfrage von Bloomberg Information. Da Deutschland bereits strengere Bedingungen anwende, ändere sich für hiesige Zweigstellen nichts– wohl aber für pass away in Ländern mit laxeren Prinzipien, erklärte emergency room. Nach dem Brexit ist deutlich geworden, wie unterschiedlich streng pass away EU-Mitgliedsländer Banken von außerhalb der EU regulieren. Pass away Kommission will certainly religious woman Bedenken hinsichtlich der Finanzstabilität ausräumen, indem sie pass away Anforderungen an Zweigstellen bezüglich Finanzkraft und Monitoring harmonisiert. Demnach kann pass away Aufsicht Banken mit einer Bilanzsumme von mehr als 30 Mrd. Euro in der EU etwa vorschreiben, Zweigstellen zu vollwertigen Töchtern aufzurüsten. Das dürfte vor allem Geldhäuser belasten, pass away versucht haben, ihre regulatorische Belastung zu minimieren, indem sie auf Zweigstellen gesetzt haben. Länder, pass away laxer sind als Deutschland– etwa Irland oder pass away Niederlande– werden ebenfalls einen strengeren Ansatz verfolgen müssen.

Tags: BrexitBundesbankEU-Zweigstellen
Previous Post

Starke Wachstumseintrübung in China

Next Post

JPAM für Aktienmärkte zuversichtlich

Next Post
JPAM für Aktienmärkte zuversichtlich

JPAM für Aktienmärkte zuversichtlich

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Warburg-Eigner scheitern mit Verfassungsbeschwerde

Warburg-Eigner scheitern mit Verfassungsbeschwerde

February 24, 2022
DDV mit neuem Fördermitglied

DDV mit neuem Fördermitglied

February 12, 2022
Turbulenzen an den Aktienmärkten

Turbulenzen an den Aktienmärkten

February 12, 2022
Auf der Zielgeraden

Auf der Zielgeraden

November 16, 2022
Kampf um die Genueser Carige

Kampf um die Genueser Carige

February 13, 2022
Börsianer verblüffend optimistisch

Börsianer verblüffend optimistisch

February 12, 2022
Augen auf beim Bitcoin-Kauf

Augen auf beim Bitcoin-Kauf

July 19, 2022

BBVA setzt auf Türkei

February 24, 2022

Citigroup und J.P. Morgan enttäuschen den Markt

February 12, 2022

„ Stromverbrauch sollte neutral betrachtet werden”

April 1, 2022

Furcht vor restriktiver Zinspolitik belastet Bitcoin

February 12, 2022

Einmaleffekt für Bistumsbank

February 12, 2022

Italiens teure Krisenbanken

April 20, 2022

Katerstimmung am Kryptomarkt

February 12, 2022

Krauts Wirtschaft im Rückwärtsgang

February 12, 2022

Allianz-Chef kritisiert Regulierung

February 20, 2022

Categories

  • Bitcoin
  • Deutsche Bank
  • ESG Neuigkeiten
  • Euro Konjunktur
  • Großbritannien
  • Übernahme

Recent News

Helaba und LBBW bündeln Aufgaben

Helaba und LBBW bündeln Aufgaben

February 21, 2023
Aareal Financial institution erlebt Aufstand der Aktionäre

Aareal Financial institution erlebt Aufstand der Aktionäre

February 18, 2023
  • ESG Neuigkeiten
  • Übernahme
  • Euro Konjunktur
  • KONTAKT
  • Impressum

© 2022 Finanzenmeinung.com.

No Result
View All Result
  • Home
  • Bitcoin
  • Übernahme
  • Großbritannien
    • ESG Neuigkeiten
  • Deutsche Bank
  • Euro Konjunktur

© 2022 Finanzenmeinung.com.