Reuters Frankfurt.
— Pass away Finanzaufsicht BaFin nimmt einem Medienbericht zufolge mehrere Zahlungsdienstleister unter pass away Lupe. Pass away Aufseher hätten extensive Untersuchungen bei den Unternehmen.
Payone.
und.
Concardis.
sowie eine Sonderprüfung bei der Firma Unzer gestartet, berichtete das „ Handelsblatt” am Dienstag unter Berufung auf mit dem Thema vertraute Personen. Geprüft werde unter anderem, ob genügend Vorkehrungen gegen Geldwäsche und andere illegale Geschäfte getroffen würden. Pass away Aufsicht analysiere zudem, ob pass away Unternehmen in manchen Geschäftsbereichen Margen erzielten, pass away vom Üblichen abwichen. Pass away BaFin wollte sich zu dem Bericht nicht äußern.
Concardis erklärte dazu, pass away Themen Conformity und Geldwäscheprävention hätten für das Unternehmen höchste Priorität. Als Anbieter von regulierten digitalen Zahlungsdiensten stehe Concardis in engem und kontinuierlichem Austausch mit der BaFin, Conformity- und Geldwäsche-Themen zu begegnen, pass away eine ständige Herausforderung für pass away Branche darstellten. Concardis stehe in einem aktiven und konstruktiven Dialog mit der Aufsicht.
Bei Payone hieß es, pass away Bekämpfung von Vergehen im Bereich Geldwäsche und Steuerumgehung sei ein wichtiges öffentliches Anliegen. Hierzu würden immer wieder Zahlungsdienstleister durch pass away Regulatoren befragt. Zu laufenden aufsichtsrechtlichen Vorgängen könne sich Payone aber nicht äußern. Bei Unzer battle zunächst keine Stellungnahme zu dem Bericht erhältlich.
Pass away französische Worldline, europäischer Marktführer der Zahlungsdienstleister, hält 60.
% an Payone und pass away DSV-Gruppe der Sparkassen 40.
%, nachdem diese früher ihre B+S Cardservice eingebracht hatten. Pass away deutsche Concardis wurde 2018 von der dänischen Internet übernommen, an der sich Mastercard beteiligt hat.